Name:    Schlüssel:       
Urlaub

Wie organisiert man eine Weltreise? Zwei Orga-Tage in Delhi: ...
(Indien, 2008)

In den letzten 36 Stunden habe ich hier in Delhi versucht, auf der Botschaft der Sozialistischen Republik Vietnams ein VISA fuer meinen immer naeherrueckenden Aufenthalt dort zu organisieren. Was ich dabei alles erlebte, muss ich (in Auszuegen) an dieser Stelle einfach mal loswerden.

Gestern Morgen, Montag 02.06.08 ca. 10 Uhr, hielt ich fuer einen guenstigen Zeitpunkt, um einen solchen Behoerdengang in Angriff zu nehmen. Nach einer kurzen Verhandlung ueber den Preis, liess ich mich mit einer Rikscha vom Backpacker-Viertel ins Botschafts-Viertel fahren.

Nach etwas Wartezeit konnte ich mit meinen W-Fragen zur VISA-Organisation starten. Erste wichtige Information war, dass ohne Vorlage eines Flugtickets erst gar kein VISA-Antrag angenommen wird. Dies war insofern wichtig zu wissen, da ich zu dem Zeitpunkt noch keines hatte.
Eine weitere Schwierigkeit und ein sich im Laufe der Zeit zum Mega-Problem entwickelnder Sachverhalt war die von mir gewuenschte Gueltigkeitsdauer des VISAs - ca. 2 Monate.

Normalerweise werden hier nur Touristenvisas fuer 15 oder 30 Tage ausgestellt. Sollte man mehr benoetigen, so ist vorab entweder das "Immigration Department of the Ministry of Public Security" oder das "Consular Department of the Ministry of Foreign Affairs" direkt in Vietnam zu kontaktieren, die dann ein (Genehmigungs-)Schriftstueck an die jeweilige Botschaft senden wuerden. Dafuer gab mir der Botschaftsangestellte ein Kontakt-Webadresse.

Gut, dachte ich, besorge ich mir ein Flugticket und nehme Kontakt mit Vietnam auf, um spaetestens am naechsten Tag (heute) meinen Antrag auf den Weg zu bringen. Dabei ging dann, teils ergebnislos, der ganze gestrige Nachmittag drauf.

Zunaechst brauchte ich eine Rikscha, die mich in ein Delhi-Viertel mit Internetcafe fahren wuerde. Aber das war am gestrigen Tage noch das geringste Orga-Problem.
Als "wir" dies dann relativ schnell gefunden hatten, zeigte sich, dass die mir gegebene Internetadresse total zwecklos ist, da zwar eine englische Version existiert, aber keinerlei Kontaktionformationen hinterlegt sind und man das Feedbackformular nur mit vietnamesischer Sprache befuellen darf - ansonsten gibt's einfach eine Fehlermeldung.
Ihr koennt gerne mal kurz einen Blick auf http://www.vnimm.gov.vn/Indexe.asp werfen und mit deutscher Tastatur mal einen vietnamesischen Eintrag bei "Feedback" hinterlassen. Ja ja, mittlerweile kann ich wieder Scherzen - bis vorhin war mir eher nicht danach.

Also verliess ich ergebnislos das Internetcafe, um einen Telefonladen zu finden, in dem ich mich bei der Botschaft noch einmal nach einer anderen bzw. der richtigen Kontaktmoeglichkeit in Vietnam erkundigen koennte. Dies verlief leider ebenfalls ergebnislos. Ich erreichte zwar nach ca. 3-4 Versuchen und im Schweisse meines Angesichts (gestern ca. 38 Grad in Delhi) jemanden, der mir aber nur mitteilen konnte, dass am Nachmittag ausschliesslich die VISA-Antraege bearbeitet werden und deren Ausgabe erfolgt, d.h. niemand fuer Rueckfragen zu sprechen ist.

Schon etwas demoralisiert und geschafft durfte ich aber noch nicht aufgeben, denn es stellte sich ja immerhin noch das Orga-Problem eines guenstigen Flugtickets. Also vom Telefonladen zurueck ins Internetcafe.
Dort war ich dann erstaunlicher Weise recht erfolgreich. Recherchierte, dass die guenstigsten Fluege wohl ueber Vietnam Airlines zu bekommen sind und zufaellig deren Delhi-Office nur einen kleinen Spaziergang von meinem Internetcafe entfernt war. Also wieder raus in die Hitze...

Als ich diese dann auch endlich gefunden und mein Anliegen geschildert hatte, kam sogar wieder recht gute Laune in mir auf. Warum? Nun, fuer ein Gabelflugticket Bangkok-Hanoi und Ho Chi Minh City-Bangkok wollten sie nicht mal 200 Euro (guenstigstes Einzelticket im Internet ca. 160 Euro) haben.
Doch wieder gab es eine kleinen Haken - sie akzeptierten die Bezahlung nur in Rupien und nur in Cash. Also wieder raus aus der Airline-Office und den naechstgelegenen ATM bzw. die naechstgelegene Wechselstube finden.

Leider dauerte die Buchungs- und Ticket-Ausstell-Prozedur nach meiner Rueckkehr nicht die versprochenen 30 Minuten, sondern 1,5 Stunden. So war es dann bereits nach 18 Uhr, als ich die Vietnam-Arlines-Office endlich verlassen konnte - ich bereits seit 8 Stunden im Orga-Stress und total knuelle.
Auf dem Spaziergang zurueck ins Backpacker-Viertel schaffte ich es dann gerade noch, mir ein leckeres Thali zu genehmigen. Nach der erfrischenden Dusche im Guest House war dann aber mein Akku voellig alle und der Tag gelaufen.

Mein Plan fuer den heutigen Besuch der vietnamesischen Botschaft war, entweder auf deren Kooperation und Hilfe bezueglich der Vietnam-Kontaktion zu bauen oder aber mir ein VISA fuer 15 oder 30 Tage ausstellen zu lassen und dieses dann im Lande zu verlaengern.

Es sah auch zunaechst alles ganz gut aus und der Botschaftsangestellte war nahe dran, meinen Antrag entgegenzunehmen (beim Ausstellen der Quittung fuer die Entgegennahme meines Passes), bis er es sich doch noch einmal anders ueberlegte.
Als ich ihm wiederholt darlegte, dass es fuer mich nahezu unmoeglich ist, "irgendeine" offizielle Stelle in Vietnam von hieraus zu kontaktieren, recherchierte er mir dann doch noch 2 Telefonnummern (allerdings in Vietnam), bei denen ich das wie auch immer geartete Genehmigungsschriftstueck erhalten koennte.

So musste ich also die Botschaft erneut ohne eingereichten VISA-Antrag verlassen und zurueck zum Backpacker-Viertel fuer Internet- und Telefon-Optionen fahren.

Nach ewigen Versuchen schaffte es sogar, mein Anliegen zu vermitteln und bekam eine Mailadresse und Faxnummer, um dorthin mein Anliegen, Kontakt- sowie persoenliche Daten zu uebermitteln.
Um die heutigen nachmittaeglichen Stunden zwischen Fax-Shops, Telefonlaeden und Internetcafes abzukuerzen - Ergebnis war: Es handelte sich bei beiden kontaktierten "Stellen" um dubiose(?) Tourist-Organisationen, die mir beide ein VISA on arrival fuer 100 Dollar und mehr anboten und gleichzeitig mitteilten, dass alle anderen Moeglichkeiten zu lange dauern wuerden, ebenfalls Geld kosten wuerden und und und...

Das war zuviel!

Ich druckte mir eine solche Mailantwort aus und fuhr heute Nachmittag zur VISA-Ausgabezeit der vietnamesischen Botschaft, um einen letzten Versuch zu unternehmen, bevor ich es lassen und in Bangkok versuchen wuerde, ein VISA zu bekommen.

Als ich meinen Gespraechspartner der letzten beiden Tage mit meinen Erfahrungen konfrontierte und ihm gleichzeitig auch deutlich machte, was ich davon halte, dass solch offizielle Stellen, wie seine Botschaft, derartige Kontakte fuer die VISA-Organisation vermitteln, liess er sich ploetzlich recht schnell dazu bringen, mir ein 30-Tage-VISA bis uebermorgen auszustellen.
Am unsichersten fuehlte er sich dabei wohl wegen meiner vorliegenden Flugdaten, die ja eindeutig einen laengeren Aufenthalt als die eigentlich genehmigten 30 Tage anzeigen. Deshalb bat er sich auch einen Tag mehr Zeit aus, als bis morgen das VISA bereitzustellen und versprach mir, dass ich es am 05.06.08 ab 16:30 Uhr in Empfang nehmen koennte...

Was fuer ein erster Eindruck von Vietnam!?

Nach all dem muss ich jetzt gleich erst einmal Urlaub machen. Urlaub von offiziellen Stellen wie Botschaften, Urlaub von Orga-Dingen, ja selbst Urlaub von Indien. Wie das mitten in Indien anstellen? Nun, dafuer habe ich sogar schon einen Plan. Ich gehe jetzt zu McDonalds und dann zum neusten Indiana-Jones-Streifen ins Kino - jawohl!

Viele Gruesse und euch ebenfalls einen unterhaltsamen Abend...
Euer Andreas


Kommentar
Name

Der Andreas (am 07.06.08 um 12:37)
@ Sven-Uwe: Obwohl ich weiss, dass ein erster Eindruck (sehr) praegend sein kann, werde ich den Vietnamesen natuerlich eine zweite Chance geben und zwar eine sehr lange (vom 01.07.-26.08.). Ich hoffe ich komme dann zu ...
Sven-Uwe (am 05.06.08 um 07:48)
Seltsam, ich kenne die Vietnamesen eigentlich als überaus kooperativ und touristenfreundlich, die Botschaft in Berlin hatte mir vor 2 Jahren ohne weiteres ein Visum für 2 Monate ausgestellt... Naja vielleicht wird man in der indischen ...


Urlaub Technik

Moto auftreiben in Phnom Penh 2025
(Kambodscha, 2025)


Kleines Zeitdokument für Nischeninteressierte und den Vergleich mit der Zukunft - da sich in Phnom Penh alles immer so schnell ändert. ...weiterlesen

Kalle (am 07.03.25 um 17:08)
Solide Recherche; ich befürworte die Doppelstrahler Bajaj … da schwingt Erfahrung und Vorfreude auf beiden Achsen mit :)
suja (am 07.03.25 um 16:39)
Herr Jäger: Ich tendiere dazu, wieder bei Angkor Moto zu mieten. Preise ist faire 20$ (etwas weniger mit Discount) pro Tag und sind die einzigen die für den Preis die höheren Schwingen (Baja) anbieten. Transalp wäre evtl auch lustig und hat bequemeren Tourensitz aber ich denke die reine Enduro ist besser für das zu erwartende Gelände.
Urlaub Weltgeschehen

Rückkehr nach Koh Lanta
(Thailand, 2025)


Wie die Trauminsel im Süden Thailands von Hippie- zu Backpacker- zu Internet-Touristen kam. ...weiterlesen

Nicole M. (am 20.03.25 um 16:13)
Oh mann ich war viel zu lange nicht hier, da kommt man ins staunen und bekommt Fernweh.
Andreas (am 09.02.25 um 13:39)
Spannendes Review! Bei mir wirds wohl eher 20 Jahre her sein und ich wäre wohl entsprechend schockiert. Jetzt nicht mehr, jetzt bin ich entsprechend vorbereitet. ;) Danke! Lust habe ich ob der Bilder der letzten Tage jedenfalls große bekommen!! :)
Urlaub Party

36. Bitte freimachen!
(Indien, 2014)


Auswärts älter werden. Auf den Andamanen. ...weiterlesen

Kalle (am 11.11.14 um 12:38)
Unter Palmen. Das Schöne an dem Beitrag ist, dass ich mich bei jedem Seitenaufruf im Urlaub sehe. Zum Glück ist bald LaOstern :-)
Andreas (am 22.04.14 um 06:53)
Hoffe unsere Mail ist angekommen. Genieße noch die sonnigen Geburtstags-Urlaubstage in der Südsee!
suja (am 20.04.14 um 17:28)
Ihr immer mit eurer Luftmatratze :)
Urlaub

2013/ Myanmar / Fotoblog
(Myanmar, 2013)


2013/ Myanmar / Fotoblog ... Vorhang auf! ...weiterlesen

Kalle (am 01.01.14 um 10:43)
Der liegende Buddha im Kaufhof-Format ist ja mal der Wahnsinn ... schönes Foto-Logbuch, Wippi!
suja (am 25.12.13 um 17:36)
Da kennst du aber meinen Halbautomatik-Bildercrawler schlecht :) Wenn du Langeweile hast abends im Hotel kannst du den Artikel auch noch mit Text anreichern.
Wippi (am 25.12.13 um 14:42)
hatte auf fb ein Fotoalbum hochgeladen - hier erschien das dann als Tweet. Kann eigentlich gelöscht werden
Andreas (am 25.12.13 um 14:25)
Mandalay.
Urlaub Kultur

Mythospektive
(Kuba, 2013)


Kuba ist Versuch, Erfolg und Irrtum zugleich - mit Vorzeichen ungewiss. Inspirierende Widersprüche, spannende Fragen. Persönlicher Mitschnitt aus vier Wochen Inselsozialismus im Wechselbad gefühlter (N)Ostalgie und dem spürbaren Wunsch nach Erneuerung. ...weiterlesen

suja (am 10.01.16 um 17:19)
denke, denke
suja (am 12.10.13 um 22:16)
Ungebetene Nepal-Checker-Werbung ist weg... wenn sie wenigstens nicht bei Kuba gewesen wäre. Dort möge vlt. ein Brückenbau-Ingenieur von der FH Schmalkalden relevanter sein :)
Kalle (am 01.10.13 um 13:29)
... mach mal diesen Nepal Comment weg; muss immer so weit scrollen wegen der ganzen txt-Werbung (und meinen Komment gleich mit)
Kalle (am 29.07.13 um 19:19)
Nepal Web-Robot unterwegs in der Karibik ...
Controller-Kalle (am 17.05.13 um 16:54)
Kuba: ca. 50 Euro/Tag/Person (inkl. die ganzen Mojitos); Jamaika 35 Euro/Tag/Person (mit Selbstversorgung); Mexiko: 40 Euro/Tag/Person (inkl. Sicherheitspaket "Mitte Dreißig")
suja (am 17.05.13 um 15:49)
Wie ist Kuba so von den Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Jamaica und Mexiko?
Kuba-Kalle (am 16.05.13 um 17:22)
So spannesten wie eine 18m² Sperrzone ;-) Ne, mal im Ernst - Kuba ist auf seine Art ein Land der Extreme und löst ein Wechselbad der (Wohl)Gefühle aus. Man weiß auch garnicht, ob zu viele Veränderungen am Ende nun gut oder schlecht wären - Fakt ist, die Kubaner lieben Ihr Kuba über alles. Ob nun mit oder ohne Käseglocke sei mal dahingestellt.
suja (am 16.05.13 um 13:14)
Von allen beschriebenen Ländern ist Kuba am spannesten. Eine Mischung aus Kolonialarchitektur und Pionierrepublik finde ich sehr verlockend.
Urlaub Kultur

Afrikaribische Kontraste
(Jamaika, 2013)


Jamaika bedient mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und schallend-lauter Reggaekultur das Reisebild des karibischen Traums. Doch abseits dessen stimmt Jamaika auch nachdenkliche Töne. Es geht um die psychische Last einer dramatischen Kolonialpolitik, es geht um Misstrauen und um Kriminalität, es geht um drei ambivalente Backpacker-Wochen mitten im Paradies. ...weiterlesen

Kalle (am 05.05.13 um 00:42)
Su Jah :-) ... nich übel, das Wortspiel! Jah Maika ist bisschen wie eine Visite in der \"Cradle of Weed\". Bei Rot bleibe stehen, bei Green darfst du ziehen :-)
Su Jah (am 30.04.13 um 12:55)
Journey to Jah ... wieder ein starker und kritischer und literarischer Beitrag, macht aber in Summe schon auch Lust da mal hinzufahren (mit Sandalen). Bin ja schon richtig gespannt auf deine Abrechnung mit Kuba.
Urlaub Kultur

1977 Meilen über dem Mehr
(USA, 2013)


Lesestunde für das cineastisch-illustrierte Manuskript über die gepaarte Nachzeichnung amerikanischer Träumereien in XXL. ...weiterlesen

suja (am 04.04.13 um 15:43)
erkennt man endlich mal die Gesichter auf den Bildern... wo die Wüste wü(s)tet!
Kallerie (am 03.04.13 um 23:38)
Galerieupdate erfolgt.
USkAlle (am 02.04.13 um 17:33)
Danke für´s Lektorat. Die USA sind unabhängig von ihrer Außenpolitik wirklich eine Reise wert - allein die einzigartigen Landschaften, die sich manchmal im 20 Meilen-Takt radikal verändern, sind absolutes Travel-Kino. Man bekommt auch mal ein Gefühl für die Größe der Staaten (Cali ist z.B. ein knappes Drittel größer als ganz Dtl.!). Wo genau fahrn denn deine Eltern hin? Ähnliche Route? Zu den Bildern: Es sind 48 EInzelbilder, die ich aufgrund der miesen Netze in Jamaika zusammenfassen musste. Es wird aber noch ein Galerie-Update geben.
suja (am 02.04.13 um 16:27)
... aber noch mal: super Artikel das ... \"Autos aus den 70ern, Frisuren aus den 80ern, Country aus den 90ern\" und ein PKW-Benzinverbrauch wie in Europa in den 20ern
suja (am 02.04.13 um 16:24)
Ach ja und die Bilder... sind zwar sehr Vintage und Roadmovie, aber wenn man sie in voller Größe öffnet aufgrund ihres Formates und begrenzter Querauflösung doch ziemlich klein (man hätte auf Einzelbildern mehr erkannt). Quasi das Gegenteil von Andreas\' Hochkantophilie :-)
suja (am 02.04.13 um 16:22)
Heute in der S-Bahn hatte ich endlich die Muse den Beitrag zu lesen und muss sagen: stilprägend hochklassig, einer der schönsten Reiseblogs bisher (meinen Eltern, die heute in den Westen der USA geflogen sind hat er auch super gefallen). Ich finde ich die wohlwollend-kritische Art der Auseinandersetzung mit den USA völlig angemessen und am Ende bekommt man doch richtig Lust auch hinzufahren (bei den Zimmerpreisen vlt. auch mal ne Nacht im Auto schlafen).

Boracay
(Philippinen, 2013)


Der weiße Strand, der ein paar zu viele Hotels hat ...weiterlesen
Urlaub Kultur Ausflug

The Thaiangle Diaries
(Thailand, 2013)


Landschaftliches Juwel, ethnische Vielfalt, historische Kulisse. Siam´s Norden hat viel zu bieten. Exzerpt einer entspannten Moped-Tour von Chiang Mai in´s Goldene Dreieck, die man am besten selbst (er)fährt. ...weiterlesen

suja (am 26.02.13 um 08:54)
Tolle Nordthai Retrospektive. Wirkt fast ein bisschen surreal mit den tollen Bildern.
Urlaub Kultur

Angkor Wow!
(Kambodscha, 2013)


Sattsehen - unmöglich; Chinesen – auch unmöglich. Eins plus drei Tage Besuchszeit im versunkenen Tempel-Erbe der Khmer Hochkultur des frühen 9. Jhd bis späten 12. Jhd. Erfahrungstelegramm aus einer frühzeitlichen Äone, die im Geschichtsunterricht nie Thema war. Leider. ...weiterlesen

Kalle (am 06.03.13 um 07:35)
Und noch ein interessanter Artikel über die mühsamen Restaurationsversuche in Angkor ... und was die Inder damit zu tun haben. http://www.spiegel.de/reise/fernweh/angkor-wat-in-kambodscha-leidet-unter-zu-vielen-besuchern-a-886807.html
Kalle (am 19.02.13 um 13:39)
Der Wind of Change bläst ja schon paar Tage durch Angkor Wat ... das passen die Scorpions schon irgendwie rein.
sujaxperte (am 19.02.13 um 13:18)
Architektur des Minnegesangs, auf keinen Fall klassisch.
suja, Vateran (am 19.02.13 um 13:06)
So schön. (Scorpion King finde ich aber immer noch besser als die Scorpions)
Urlaub

Southstream Cambodia
(Kambodscha, 2013)


Während sich die Jungs zu ihrem großen Indiana-Jones-Abenteuer aufmachten, setzte ich mich gemütlich in einen Bus, um den Süden des Königreichs zu sehen. ...weiterlesen

suja (am 26.12.13 um 22:22)
Koh Tonsay ist aber nicht dieses Koh Rong, oder? Ich glaub ich muss da mal mit dem Moped hin. http://www.zeit.de/reisen/2013-12/kambodscha-koh-rong
Kalle (am 17.02.13 um 05:20)
Alex, ist ja quasi der Robin Hood aus dem Thüringer Forest :-)
deinekri (am 16.02.13 um 10:51)
haste fein gemacht meine liebe! alex mag besonders bild 10, na klar!beim letzten wäre ich gern der fotograf der sich gleich mit sekt und kippe dazu setzt
suja (am 16.02.13 um 05:14)
Rabbit Insel, kannte ich auch noch nicht, werd ich nächstes mal auch aufsuchen und nen Fisch am Stiel essen. So viel guten STrand hat Kambodsca dann am Ende halt einfach nicht.
Urlaub Family Sport

Mekong, Angkor und Kardamon
(Kambodscha, 2013)


Mekong, Tempel, Staub und Angkor-Bier... von einer fabelhaften zweiwöchigen Rundfahrt durch Kambodscha. ...weiterlesen

suja (am 08.02.13 um 16:28)
GPS? no have
Jungk(all)e (am 08.02.13 um 15:30)
HengHeng-Over III - Jetzt ist Kambodscha dran. Ein fulminater Raider-Bericht, wie er kreativer und zutreffender nicht sein könnte. Neben dem journalistischen Akt steht die multimediale Aufbereitung zudem als Ode an das Land und ... an uns selbst. Aber das geht in Ordnung. Schließlich haben wir per Arsch auf Schleifstein Kratie passiert und per Zeichensprache die Kardamons genommen. GPS ist was für Prenzelwichser. Ganz tolle Arbeit, Jungke! Nächstes mal schleppe ich Dich auch gerne wieder ab ;-) ... Zwischenzeitlich übe ich mich im schnellen Packen *g*
die junge Mutter (am 08.02.13 um 09:54)
JIIHAAA, der junge Vater und der junge Ehemann - ihr hattet wahrlich Spaß!!! Ein wirklich beeindruckendes Filmchen und echt schöne Fotos! glasklare Videoquali versus allgegenwärtiger Staub - die neue Knipse hält was sie versprach. Ihr dürft wieder mal ausreiten, Jungks ;)
Urlaub Kultur Ausflug

Das Leben der anderen
(Singapur, 2013)


48h Expedition durch das insuläre Glitzerhabitat am unteren Rande der malayischen Halbinsel - kaum größer als Hamburg. Gemischte Gefühle: Gratis; Kleines Bier: 10 Dollar. ...weiterlesen

suja (am 06.02.13 um 07:16)
to be is to go shopping - es gibts ja eigentlich nichts gegen das Bedüfnis nach Sauberkeit und Ordnung zu sagen (ich ha e mich als Vorstadtbewohner dazu ja quasi freiwillig dazu verpflichtet), aber irgendwie befällt mich in der überall gleiche Mall-World der China-Kapitalismus-Leuchtfeuer (Hongkong, Shanghai, Singapur... und ein paar Dutzend anderer Städte) immer so eine Traurigkeit und Sinnleere, ich will nicht das Shopping der Grund des Daseins werden soll. Singapur, da bleib ich am liebsten im Flughafen.
Urlaub Kultur

Die Möglichkeit vieler Inseln
(Indonesien, 2013)


Indonesien, same, same, but different - der Asia-Sinnspruch erklärt sich in vielen Aspekten erstaunlich neu. Eine Reprise in drei Teilen (naja, eigentlich vier). ...weiterlesen
Urlaub Kultur

Es rappelt am Vulkan
(Indonesien, 2013)


Der größte Inselstaat der Welt mit der besten Fußballmannschaft Süd-Ost-Asiens führt die längste Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten und bietet das wohl umständlichste Nah- und Fernverkehrssystem - Indonesien ordnet sich a priori als Superlativ ein, den man gezielt recht gut bereisen kann, um sich eine Meinung zu bilden. ...weiterlesen

suja (am 09.01.13 um 05:57)
Sind die aufgeklärten Orang Utans auch muslimisch? (vom Bart her ja schon)
nach
oben