Detail

Mekong-Delta-Tour
(Vietnam, 2008)
Als eine meiner letzten Reiseaktivitaeten in Vietnam, brach in in meiner letzten Woche zu einer 3taegigen Tour durch das Mekong-Delta, das im Prinzip die suedliche Spitze des Landes bildet, auf.In Anbetracht der knapp geworden Zeit und des im Mekong-Delta nicht so ausgepraegten oeffentlichen Nah- und Fernverkehrs, entschied ich mich, den Ausflug in das riesige Flussmuendungsgebiet des Mekong per organisierter Gruppentour zu machen. Dieser Trip wurde unverhofft zum besten Ausflug, den ich in Vietnam unternahm.
Fuer die 3 Tage zahlte ich nur 33 Dollar (ca. 22 Euro), in denen ausser ein paar Mahlzeiten das ganze Programm enthalten war (Busfahrten, Bootsfahrten, Hoteluebernachtungen, Fruehstueck, Eintrittspreise, Guide,...). Die Tage waren mit sehr vielen interessanten Programmpunkten gefuellt, die noch dazu stets super organisiert waren, so dass der Ablauf viel entspannter und viel weniger chaotisch als z.B. bei meiner Halong-Bucht-Tour war.
Ich moechte euch in diesem Beitrag vor allem durch viele und hoffentlich aussagekraeftig kommentierte Bilder einen tiefen Einblick in diese Region vermitteln. Am Ende meines Berichts folgt dann ein weiteres Essens-Special, dass wohl das exotischste meiner ganzen Reise sein wird - also wirklich bis an's Ende durchscrollen!
Am ersten Tag sah unser Programm im Ueberblick ungefaehr so aus: 2 Stunden Busfahrt von Saigon (Ho Chi Minh City) Richtung Sueden nach My Tho, von dort bis zum Nachmittag eine ausgiebige Bootstour auf dem oberen Arm des Mekong (Tien Giang Fluss - der Mekong spaltet sich bereits in Phnom Penh/Kambodscha in mehrere grosse Flussarme auf), dabei verschiedene Anlegestationen mit unterschiedlichen Programmpunkten auf Inseln im Mekong (Fruechte- und Suessigkeitenverkostung mit traditioneller Musik, Tour mit Ruderboot durch kleine Seitenarme des Mekong, Mittagessen, Kokosnuss-Toffee-Workshop,...), nach Rueckkehr in My Tho am spaeten Nachmittag Busfahrt ins suedlichere Can Tho, Abend zur freien Verfuegung...
Nach 2 Stunden Busfahrt Richtung Sueden von Saigon (Ho Chi Minh City) hiess es in My Tho Boot besteigen und Leinen los.
Der obere Mekong-Flussarm Tien Giang beeindruckte gleich durch seine gewaltige Groesse und faszinierende Aussichten bei sonnigem Wetter.
Bei einem ersten Stop auf einer der im Mekong liegenden Inseln gab es Suessigkeiten aus Kokosnuss und Ingwer sowie traditionelle musikalische Untermalung.
Auch durfte mit einer Python gespielt werden.
Weiter ging es dann mit kleinen Ruderbooten auf einem schmalen Seitenkanal des Mekong, auf dem trotzdem ganz schoen Verkehr herrschte.
Die Navigation ueberlaesst man dabei lieber einem Profi und geniesst die Fahrt.
Ab Mittag war mit dem schoenen Wetter leider immer mal wieder Schluss und es wurde spuerbar, dass gerade Regenzeit ist.
Bevor es dann am Nachmittag mit einem Workshop zur Herstellung von Kokosnuss-Toffee (lokale Spezialitaet) so richtig losging, wurde uns zur Aufwaermung gleich noch eine andere Spezialitaet gereicht: Bananen-Wein, der eigentlich eher ein kraeftiger Schnaps ist.
Schritt 1 - Auspressen von Kokosnussfleisch.
Schritt 2 - der Kokosnusssaft wird mit Zucker & Co. ueber dem Feuer aus Kokosnussschalen karamellisiert.
Schritt 3 - Abkuehlung und Bonbon-Form vorbereiten. Hier eine geschmacklich gemischte Variante.
Schritt 4 - Zurechtschneiden und in essbarem Reispapier einpacken. Dazwischen: Naschen! Danach: Einen kleinen Vorrat guenstig "ab Werk" einkaufen.
Zurueck nach My Tho ging es dann ganz klar ueber den Mekong an teilweise schwimmenden Fischerdoerfern vorbei.
Mit dem Bus ging es am spaeten Nachmittag von Tag 1 noch tiefer ins Mekong-Delta hinein, nach Can Tho. Dabei waren auch Faehrfahrten ueber die zahlreichem Flussarme angesagt, die aber bald ueberfluessig werden, da auf den Hauptverbindungsstrecken grosse Bruecken im Entstehen sind.
Am zweiten Tag wartete ein aehnlich umfangreiches Programm mit sehr fruehem Start auf uns: 6 Uhr Wecken, 6:30 Uhr Fruehstueck, 7 Uhr kurze Busfahrt zur Bootsanlegestelle, 7:15 Uhr mehrstuendige Bootstour zu schwimmenden Maerkten (Cai Rang & Phong Dien), dazwischen Reisnudel-Workshop, zum Mittagessen zurueck in Can Tho (fuer mich gab es regional typisches Schlangen-Curry s.u.), am Nachmittag folgte dann eine Minibusfahrt zunaechst nach Long Xuyen (Besichtigung einer Krokodilfarm) und spaeter weiter nach Chau Doc (Besteigung des Sam Berges mit Blick ueber Reisfelder nach Kambodscha bei Sonnenuntergang), Abend zur freien Verfuegung...
Tag 2 starteten wir sehr frueh - wie sollte es anders sein - mit dem Boot auf den Mekong. In der Gegend von Can Tho gibt es einige schwimmende Maerkte, die zumeist am fruehen Vormittag abgehalten werden.
Einkaeufer erkennt man an kleinen Booten.
Verkaeufer hingegen an grossen Booten und an Bambusstangen aufgehangenen Produkten, die auf dem jeweiligen Kahn zum Verkauf stehen.
Ueppige Ladung und Handelstreiben.
Am Kokosnussboot haben wir dann auch mal zugeschlagen und uns erfrischt.
Sofort ist man als Kunde ausgemacht und wird von Angeboten umringt.
Mekong-Szenen - die runden Kreise an den Bootsspitzen symbolisieren wachsame Augen, die nach boesen Geistern und Monstern im Mekong Ausschau halten.
An Tag 2 durfte natuerlich ein weiterer Workshop nicht fehlen! Diesmal: die Herstellung von Reisnudeln.
Eigentlich ganz einfach. Eine sehr fluessige Teigmasse aus zermahlenem Reis wird unter Wasserdampf etwas verfestigt,...
...in der Sonne getrocknet und spaeter in Nudelform zerschnitten.
Aussichten vom Mekong.
Aussicht auf dem Mekong.
Am Nachmittag von Tag 2 besichtigten wir bei Long Xuyen eine Krokodilfarm.
Dort gab es tausende der tagsueber aeusserst traegen Tiere zu sehen,...
...die fuer ca. 4 Jahre ein schoenes Leben haben,...
...bevor ihre Haut leider zu Handtaschen, Guerteln & Co. verarbeitet wird und ihr Fleisch nach China exportiert wird.
Abschluss von Tag 2 bildete die Besteigung des Sam Berges bei Chau Doc. An der kambodschanischen Grenze gelegen, kann man dort ueber die Reisfelder einen Blick ins Nachbarland werfen.
Das Programm von Tag 3 bestand hauptsaechlich aus viel Busfahrt zurueck nach Saigon (HCMC), aber auch aus: wiederholt fruehem Aufstehen um 6 Uhr, 6:30 Uhr Fruehstueck, 7 Uhr kurze Busfahrt zum Boot, Besichtigung einer Fischfarm auf dem Mekong (hier ist es uebrigens der untere Mekong-Flussarm Hau Giang bzw. Bassac-Fluss) sowie eines Dorfes mit muslimischer Cham-Minderheit am Mekong, Mittagessen von BBQ-Ratte in Can Tho (s.u.),...
Haeuser von Fischerfamilien bzw. Fischfarmen am fruehen Morgen auf dem Mekong.
Unter den Haeusern befinden sich riesige Kaefige, in denen tausende Fische herangezuechtet werden.
Unser Guide Dong beim Fuettern. Nach dem Abwurf lieber Sicherheitsabstand halten, weil durch den Futterkampf eine Art Rasensprinkler in Gang gesetzt wird.
Fisch-Transport-Schiff - der Bauch des Schiffes laesst sich fluten/versenken und ist ein riesiger lebend-Fischkaefig.
In der Naehe von Chau Doc lebt eine Cham-Minderheit, die nach Buddhismus und Hinduismus in vergangenen Jahrhunderten mittlerweile muslimischen Glaubens ist.
Letzte Aussichten am Mekong, bevor am Nachmittag des 3. Tages die Fahrt zurueck nach Saigon ansteht.
Ja und zum Abschluss des ganz schoen umfangreich gewordenen Beitrags hier noch einen Einblick in die Welt des Essens mit einigen suedvietnamesichen Spezialitaeten...
Snackbox fuer zwischendurch: Reis, Wachteleier, Gemuesse - 5.000 Dong/0,20 Euro.
Suesser Snack fuer zwischendurch: suesser Reis, Kokosnussraspeln und ein paar weitere Zutaten von frischen Waffeln umhuellt - 5.000 Dong/0,20 Euro.
Meine derzeitige Lieblingsfrucht - Dragonfruit.
Geschmacks-Experiment und Spezialitaet des Suedens Teil 1: Schlagencurry mit Glasnudeln und Reis fuer 2 Euro. Ergebnis: lecker, etwas zaehes, festes Fleisch, was wohl aber teilweise die Haut betrifft.
Geschmacks-Experiment und Spezialitaet des Suedens Teil 2: BBQ-Ratte mit Reis fuer 2 Euro. Ergebnis: unerwartet helles Fleisch, dass doch stark an Huehnchen erinnert.
Kommentieren & Co.
Kommentar
Name
Name
Der Andreas (am 28.08.08 um 08:09)
@ Ilka: Klar kann ich mir Neuseeland vorstellen und selbstverstaendlich stellt das zu meinen bisherigen (asiatischen) Reiseerlebnissen einen totalen Bruch dar - aber genau darin liegt ja die Spannung und das Abenteuer, was einen immer ...
@ Ilka: Klar kann ich mir Neuseeland vorstellen und selbstverstaendlich stellt das zu meinen bisherigen (asiatischen) Reiseerlebnissen einen totalen Bruch dar - aber genau darin liegt ja die Spannung und das Abenteuer, was einen immer ...
Der Andreas (am 27.08.08 um 18:01)
@ Verena: Also nur um eins deutlich herauszustellen (nicht, dass hier noch ein falscher Eindruck entsteht), ich habe die Schlange in Vietnam nicht probiert, um "ominoeser maennlicher Kraft" in irgendeiner Form nachzuhelfen - davon war ...
@ Verena: Also nur um eins deutlich herauszustellen (nicht, dass hier noch ein falscher Eindruck entsteht), ich habe die Schlange in Vietnam nicht probiert, um "ominoeser maennlicher Kraft" in irgendeiner Form nachzuhelfen - davon war ...
Katrinchen (am 26.08.08 um 12:15)
Lieber Andreas, das scheint tatsächlich ein toller Ausflug gewesen zu sein. Wer war denn in Deiner Reisegruppe so mit dabei? Dabei ergibt sich überhaupt für mich noch eine Frage: Lernst Du hier und da ein ...
Lieber Andreas, das scheint tatsächlich ein toller Ausflug gewesen zu sein. Wer war denn in Deiner Reisegruppe so mit dabei? Dabei ergibt sich überhaupt für mich noch eine Frage: Lernst Du hier und da ein ...
Ilka (am 26.08.08 um 08:39)
Ich habe Post bekommen und mich gefreut wie ein kleines Schnitzel! Tausend Dank für die lieben Worte. Die Karte ist genau richtig angekommen - in 2 1/2 Wochen steht der Ortswechsel an. Vietnam ...
Ich habe Post bekommen und mich gefreut wie ein kleines Schnitzel! Tausend Dank für die lieben Worte. Die Karte ist genau richtig angekommen - in 2 1/2 Wochen steht der Ortswechsel an. Vietnam ...
Verena (am 25.08.08 um 18:08)
Juchhu! Ein EssensSpezial!Grossartig! Verdammt, die Schlange macht mich ein bisschen neidisch (die Ratte weniger...)! Obwohl wir oefter mal das Vergnuegen eines unerwarteten Schlangenbesuches im Camp hatten, durfte ich das dann im Topf gelandete Tierchen nie ...
Juchhu! Ein EssensSpezial!Grossartig! Verdammt, die Schlange macht mich ein bisschen neidisch (die Ratte weniger...)! Obwohl wir oefter mal das Vergnuegen eines unerwarteten Schlangenbesuches im Camp hatten, durfte ich das dann im Topf gelandete Tierchen nie ...

Moto auftreiben in Phnom Penh 2025
(Kambodscha, 2025)
Kleines Zeitdokument für Nischeninteressierte und den Vergleich mit der Zukunft - da sich in Phnom Penh alles immer so schnell ändert. ...weiterlesenKalle (am 07.03.25 um 17:08)
Solide Recherche; ich befürworte die Doppelstrahler Bajaj … da schwingt Erfahrung und Vorfreude auf beiden Achsen mit :)
Solide Recherche; ich befürworte die Doppelstrahler Bajaj … da schwingt Erfahrung und Vorfreude auf beiden Achsen mit :)
suja (am 07.03.25 um 16:39)
Herr Jäger: Ich tendiere dazu, wieder bei Angkor Moto zu mieten. Preise ist faire 20$ (etwas weniger mit Discount) pro Tag und sind die einzigen die für den Preis die höheren Schwingen (Baja) anbieten. Transalp wäre evtl auch lustig und hat bequemeren Tourensitz aber ich denke die reine Enduro ist besser für das zu erwartende Gelände.
Herr Jäger: Ich tendiere dazu, wieder bei Angkor Moto zu mieten. Preise ist faire 20$ (etwas weniger mit Discount) pro Tag und sind die einzigen die für den Preis die höheren Schwingen (Baja) anbieten. Transalp wäre evtl auch lustig und hat bequemeren Tourensitz aber ich denke die reine Enduro ist besser für das zu erwartende Gelände.

Rückkehr nach Koh Lanta
(Thailand, 2025)
Wie die Trauminsel im Süden Thailands von Hippie- zu Backpacker- zu Internet-Touristen kam. ...weiterlesenNicole M. (am 20.03.25 um 16:13)
Oh mann ich war viel zu lange nicht hier, da kommt man ins staunen und bekommt Fernweh.
Oh mann ich war viel zu lange nicht hier, da kommt man ins staunen und bekommt Fernweh.
Andreas (am 09.02.25 um 13:39)
Spannendes Review! Bei mir wirds wohl eher 20 Jahre her sein und ich wäre wohl entsprechend schockiert. Jetzt nicht mehr, jetzt bin ich entsprechend vorbereitet. ;) Danke! Lust habe ich ob der Bilder der letzten Tage jedenfalls große bekommen!! :)
Spannendes Review! Bei mir wirds wohl eher 20 Jahre her sein und ich wäre wohl entsprechend schockiert. Jetzt nicht mehr, jetzt bin ich entsprechend vorbereitet. ;) Danke! Lust habe ich ob der Bilder der letzten Tage jedenfalls große bekommen!! :)

2013/ Myanmar / Fotoblog
(Myanmar, 2013)
2013/ Myanmar / Fotoblog ... Vorhang auf! ...weiterlesenKalle (am 01.01.14 um 10:43)
Der liegende Buddha im Kaufhof-Format ist ja mal der Wahnsinn ... schönes Foto-Logbuch, Wippi!
Der liegende Buddha im Kaufhof-Format ist ja mal der Wahnsinn ... schönes Foto-Logbuch, Wippi!
suja (am 25.12.13 um 17:36)
Da kennst du aber meinen Halbautomatik-Bildercrawler schlecht :) Wenn du Langeweile hast abends im Hotel kannst du den Artikel auch noch mit Text anreichern.
Da kennst du aber meinen Halbautomatik-Bildercrawler schlecht :) Wenn du Langeweile hast abends im Hotel kannst du den Artikel auch noch mit Text anreichern.
Wippi (am 25.12.13 um 14:42)
hatte auf fb ein Fotoalbum hochgeladen - hier erschien das dann als Tweet. Kann eigentlich gelöscht werden
hatte auf fb ein Fotoalbum hochgeladen - hier erschien das dann als Tweet. Kann eigentlich gelöscht werden
Andreas (am 25.12.13 um 14:25)
Mandalay.
Mandalay.

Southstream Cambodia
(Kambodscha, 2013)
Während sich die Jungs zu ihrem großen Indiana-Jones-Abenteuer aufmachten, setzte ich mich gemütlich in einen Bus, um den Süden des Königreichs zu sehen. ...weiterlesensuja (am 26.12.13 um 22:22)
Koh Tonsay ist aber nicht dieses Koh Rong, oder? Ich glaub ich muss da mal mit dem Moped hin. http://www.zeit.de/reisen/2013-12/kambodscha-koh-rong
Koh Tonsay ist aber nicht dieses Koh Rong, oder? Ich glaub ich muss da mal mit dem Moped hin. http://www.zeit.de/reisen/2013-12/kambodscha-koh-rong
Kalle (am 17.02.13 um 05:20)
Alex, ist ja quasi der Robin Hood aus dem Thüringer Forest :-)
Alex, ist ja quasi der Robin Hood aus dem Thüringer Forest :-)
deinekri (am 16.02.13 um 10:51)
haste fein gemacht meine liebe! alex mag besonders bild 10, na klar!beim letzten wäre ich gern der fotograf der sich gleich mit sekt und kippe dazu setzt
haste fein gemacht meine liebe! alex mag besonders bild 10, na klar!beim letzten wäre ich gern der fotograf der sich gleich mit sekt und kippe dazu setzt
suja (am 16.02.13 um 05:14)
Rabbit Insel, kannte ich auch noch nicht, werd ich nächstes mal auch aufsuchen und nen Fisch am Stiel essen. So viel guten STrand hat Kambodsca dann am Ende halt einfach nicht.
Rabbit Insel, kannte ich auch noch nicht, werd ich nächstes mal auch aufsuchen und nen Fisch am Stiel essen. So viel guten STrand hat Kambodsca dann am Ende halt einfach nicht.

Mekong, Angkor und Kardamon
(Kambodscha, 2013)
Mekong, Tempel, Staub und Angkor-Bier... von einer fabelhaften zweiwöchigen Rundfahrt durch Kambodscha. ...weiterlesensuja (am 08.02.13 um 16:28)
GPS? no have
GPS? no have
Jungk(all)e (am 08.02.13 um 15:30)
HengHeng-Over III - Jetzt ist Kambodscha dran. Ein fulminater Raider-Bericht, wie er kreativer und zutreffender nicht sein könnte. Neben dem journalistischen Akt steht die multimediale Aufbereitung zudem als Ode an das Land und ... an uns selbst. Aber das geht in Ordnung. Schließlich haben wir per Arsch auf Schleifstein Kratie passiert und per Zeichensprache die Kardamons genommen. GPS ist was für Prenzelwichser. Ganz tolle Arbeit, Jungke! Nächstes mal schleppe ich Dich auch gerne wieder ab ;-) ... Zwischenzeitlich übe ich mich im schnellen Packen *g*
HengHeng-Over III - Jetzt ist Kambodscha dran. Ein fulminater Raider-Bericht, wie er kreativer und zutreffender nicht sein könnte. Neben dem journalistischen Akt steht die multimediale Aufbereitung zudem als Ode an das Land und ... an uns selbst. Aber das geht in Ordnung. Schließlich haben wir per Arsch auf Schleifstein Kratie passiert und per Zeichensprache die Kardamons genommen. GPS ist was für Prenzelwichser. Ganz tolle Arbeit, Jungke! Nächstes mal schleppe ich Dich auch gerne wieder ab ;-) ... Zwischenzeitlich übe ich mich im schnellen Packen *g*
die junge Mutter (am 08.02.13 um 09:54)
JIIHAAA, der junge Vater und der junge Ehemann - ihr hattet wahrlich Spaß!!! Ein wirklich beeindruckendes Filmchen und echt schöne Fotos! glasklare Videoquali versus allgegenwärtiger Staub - die neue Knipse hält was sie versprach. Ihr dürft wieder mal ausreiten, Jungks ;)
JIIHAAA, der junge Vater und der junge Ehemann - ihr hattet wahrlich Spaß!!! Ein wirklich beeindruckendes Filmchen und echt schöne Fotos! glasklare Videoquali versus allgegenwärtiger Staub - die neue Knipse hält was sie versprach. Ihr dürft wieder mal ausreiten, Jungks ;)

Kilimanjaro Teil 7: Abschied vom Berg
(Tansania, 2012)
Der siebente Tag unserer Tour war auch gleichzeitig der letzte. Er bestand aus ca. 3 Stunden Wanderschaft ins Tal, vom Mweka Camp auf ca. 3.100m zum Mweka Gate auf ca. 1.800m. Er bot Gelegenheit, das Erlebte noch einmal zu reflektieren und mit anderen Gruppen gemachte Erfahrungen auszutauschen. ...weiterlesenUlli (am 07.01.13 um 14:31)
Ohja, wirklich schöner Bericht und schöne Bilder. Das lädt richtig ein es dir nach zu tun. Grüüüße! Dein neidischer Arbeitskollege
Ohja, wirklich schöner Bericht und schöne Bilder. Das lädt richtig ein es dir nach zu tun. Grüüüße! Dein neidischer Arbeitskollege
Mt. Kalle (am 26.11.12 um 12:58)
\"4.100 Höhenmeter an einem Tag - der absolute Killer\" ... Jesus! Wenn wir mal gemeinsam uffn Berch gehen, dann nicht in dieser Groessenordnung. Hab immer noch Blisters vom \"Winnie Poonie\" ...
\"4.100 Höhenmeter an einem Tag - der absolute Killer\" ... Jesus! Wenn wir mal gemeinsam uffn Berch gehen, dann nicht in dieser Groessenordnung. Hab immer noch Blisters vom \"Winnie Poonie\" ...
Andreas (am 31.10.12 um 08:46)
Ach, ein Berg. Ich habe das Gefühl 2013 ist mal wieder wandern dran!? Ja und dieses Jahr vielleicht noch der Zella-Mehliser Hausberg. ;)
Ach, ein Berg. Ich habe das Gefühl 2013 ist mal wieder wandern dran!? Ja und dieses Jahr vielleicht noch der Zella-Mehliser Hausberg. ;)
Renate (am 03.07.12 um 14:31)
Schöner Bericht. Habe die Tour über Marangu Route im Sommer 2011 gemacht. Wir waren auch eine 2er Gruppe mit 7 Trägern und 2 Guides. Gigantisches Erlebnis. Zum Eingewöhnen haben wir vorher den Mount Meru bestiegen, der war fast schwieriger als der Kili.
Schöner Bericht. Habe die Tour über Marangu Route im Sommer 2011 gemacht. Wir waren auch eine 2er Gruppe mit 7 Trägern und 2 Guides. Gigantisches Erlebnis. Zum Eingewöhnen haben wir vorher den Mount Meru bestiegen, der war fast schwieriger als der Kili.

Kilimanjaro Teil 6: The Top of Africa
(Tansania, 2012)
Wie bereits kurz im letzten Beitrag erwähnt, startete unser sechster Wandertag am Berg bereits an Tag Nummer 5. Um ca. 22 Uhr hieß es nach einigen wenigen Stunden Schlaf: aufstehen, Tee & Porridge fassen und fertig zum Abmarsch machen. ...weiterlesensuja (am 06.04.12 um 10:23)
Schaut aber doch sehr hochgebirgig aus auf dem Top of Africa (sogar Kletschereiswände), die "nervigen Geröllwüsten" sind auch schön anzusehen (so sehen auch Dreiviertel der Hochanden aus).... Wenn der Waiter zum Guide wird.
Schaut aber doch sehr hochgebirgig aus auf dem Top of Africa (sogar Kletschereiswände), die "nervigen Geröllwüsten" sind auch schön anzusehen (so sehen auch Dreiviertel der Hochanden aus).... Wenn der Waiter zum Guide wird.

Kilimanjaro Teil 5: Aufstieg zum Gipfel-Basecamp Barafu
(Tansania, 2012)
Obwohl der fünfte Tag unserer Tour eigentlich von Strecke und Höhenüberwindung nur ein recht übersichtlicher war, so markierte er doch den Beginn unseres Gipfelsturms und war daher recht spannend und ungewöhnlich. ...weiterlesensuja (am 06.04.12 um 09:29)
So wie fast jeder Teil er Kili-Serie abends an der rotkarierten Tsichdecke im Wohnzimmerzelt endet, dürfte der Gewichtszuwachs eures Abfalls kein Problem gewesen sein
So wie fast jeder Teil er Kili-Serie abends an der rotkarierten Tsichdecke im Wohnzimmerzelt endet, dürfte der Gewichtszuwachs eures Abfalls kein Problem gewesen sein

Kilimanjaro Teil 4: Südumrundung des Kratermassivs
(Tansania, 2012)
Plötzlich war es dann schon Tag Nummer vier unserer insgesamt nur auf ganze sieben Tage angelegten Tour. Er war so ein bisschen wie "die Ruhe vor dem Sturm", da wir für unsere Tagesetappe nicht viel mehr als drei bis vier Stunden Gehzeit benötigten. ...weiterlesensuja (am 06.04.12 um 09:25)
Breakfast Wall? Ein schöner Name, muss man davor und danach frühstücken.
Breakfast Wall? Ein schöner Name, muss man davor und danach frühstücken.

Kilimanjaro Teil 3: Express-Akklimatisation am Lava Tower
(Tansania, 2012)
Nachdem wir bereits am zweiten Aufstiegstag Richtung Kilimajaro-Gipfel bis ins Shira Camp auf immerhin schon 3.900 Höhenmetern aufgestiegen waren, sah Tag 3 eine weitere Höhenakklimatisation vor. ...weiterlesen

Kilimanjaro Teil 2: Eingewöhnung und Aufstieg zum Shira Camp ...
(Tansania, 2012)
Nachdem am Marchame Gate ein Jeep voll Gepäck auf unsere Guides und Träger aufgeteilt war, wir uns ausführlich bei der Parkverwaltung registriert hatten, unser Permit mehrfach inspiziert wurde und die einzelnen Lasten mehrfach nachgewogen und umverteilt wurden, konnte es nach ca. 2 Stunden endlich mit unserer Wanderschaft losgehen. ...weiterlesenKalle (am 05.03.13 um 04:27)
Krass, ein ganzer Hotel-Stab buchstäblich mit am Start. So schön haben´s manche Dauercamper an der Müritz nicht. Der Beitrag kontrastiert deine 2008er Treks erheblich, die hier ja gerade synchron mitlaufen.
Krass, ein ganzer Hotel-Stab buchstäblich mit am Start. So schön haben´s manche Dauercamper an der Müritz nicht. Der Beitrag kontrastiert deine 2008er Treks erheblich, die hier ja gerade synchron mitlaufen.
Andreas (am 25.03.12 um 11:23)
Stimmt, das Gefühl abgezockt zu werden kam bei dieser Tour nie auf. Uns beschäftigte eher die ganzen Tage, wieviel Trinkgeld wir auf unsere Begleiter am Ende der Tour aufteilen sollten - wirklich keine triviale Frage. ...
Stimmt, das Gefühl abgezockt zu werden kam bei dieser Tour nie auf. Uns beschäftigte eher die ganzen Tage, wieviel Trinkgeld wir auf unsere Begleiter am Ende der Tour aufteilen sollten - wirklich keine triviale Frage. ...
suja (am 08.03.12 um 20:09)
Unterwegs wie der Sahib mit Speisezelt und Kellner :-)... Aber irgendwie ist das schon OK, denn so verdienen doch recht viele Leute ein bisschen mit an den Dienstleistungen und man muss nicht das Gefühl haben ...
Unterwegs wie der Sahib mit Speisezelt und Kellner :-)... Aber irgendwie ist das schon OK, denn so verdienen doch recht viele Leute ein bisschen mit an den Dienstleistungen und man muss nicht das Gefühl haben ...

Kilimanjaro Teil 1: Vorbereitungen und ran an den Berg
(Tansania, 2012)
Im Herbst 2011, vom 29.10. bis 16.11., war ich mit meinem langjährigen Reisekumpel Stefan in Tasania. Wir bestiegen dort den höchsten Berg Afrikas, den Mt. Kilimajaro (5.896m). Was wir dabei erlebten soll dieser und ein paar weitere Blogbeiträge mit vielen Bildern erzählen. ...weiterlesenAndreas (am 08.03.12 um 22:20)
Und, hat die Suppe geschmeckt? Passt übrigens prima - auf unserer Tour gab es auch jeden Abend eine Vorsuppe und zwar richtig selbstgemacht, in kreativen Geschmacksrichtungen (z.B. Möre+Ingwer, grüne Paprika, Gurke etc.). Mein persönliches Highlight! ...
Und, hat die Suppe geschmeckt? Passt übrigens prima - auf unserer Tour gab es auch jeden Abend eine Vorsuppe und zwar richtig selbstgemacht, in kreativen Geschmacksrichtungen (z.B. Möre+Ingwer, grüne Paprika, Gurke etc.). Mein persönliches Highlight! ...
suja (am 08.03.12 um 20:01)
Schöne erste Folge, werde gleich nach meiner Suppe den zweiten Teil durchlesen. Wie kamt ihr eigentlich auf Moja Travel?
Schöne erste Folge, werde gleich nach meiner Suppe den zweiten Teil durchlesen. Wie kamt ihr eigentlich auf Moja Travel?

Cartagena - Kirchen, Sklaven, Piraten und Seemansgarn
(Kolumbien, 2012)
Cartagena war der wichtigste Kolonialhafen der spanischen Krone... und Tummelbecken für Freibeuter, Sklavenschlepper, Handelsleute und Abenteurer. ...weiterlesensuja (am 21.10.12 um 16:27)
Nach der Lektüre von *Liebe in den Zeiten der Cholera* sieht man Cartagena auch noch gleich ganz anders...
Nach der Lektüre von *Liebe in den Zeiten der Cholera* sieht man Cartagena auch noch gleich ganz anders...

Dschungel & Strand: Tayrona
(Kolumbien, 2012)
Tayrona ist ein kleines karbisches Paradies aus Dschungel, Strand und Hängematten. ...weiterlesenoben

















































































Dragonfruit? Die schmeckt Dir? Ich hab die mal im Winter 2005 im Allgäu für 3 Euro das Stück gekauft und kam zu dem Schluß: Diese Frucht wird überschätzt! Irgendwie ne Mischung aus Kiwi und Porridge. ...