Name:    Schlüssel:       
Weltgeschehen Technik

Warnhinweis: Himalaya-Produkte alles andere als empfehlenswert
(Indien, 2009)

In Indien tut es Not, sich und vor allem seiner Haut in regelmäßigen Abständen etwas Gutes zu tun. Ständige Sonneneinstrahlung, Hitze bzw. das Schwitzen, salziges Meerwasser, Luftverschmutzung, Stress,... - all das setzt dem größten Organ unseres Körpers in Indien ganz besonders arg zu.

Da man sich als Budget-Rucksacktourist nicht ständig eine Ayurveda-Massage mit frischen Kräuterölen leisten kann und dies vielleicht auch gar nicht möchte, weil es doch eine sehr spezielle Art und Weise der Entspannungsbehandlung ist (Beitrag vom 30.04.2008), schaut man sich vor Ort nach Alternativen um.


Klassische Ayurveda-Öl-Behandlung auf mitteleuropäischem Niveau (Quelle).

Uns - Julia, Daniel und mir - fiel dabei insbesondere die weit verbreitete und ansprechend gestaltete Körperpflegeserie von HIMALAYA auf, an der wir auch in der Anwendung großen Gefallen fanden. Julia und Daniel sogar so großen, dass sie selbst hier in Deutschland versuchten, an das Anti-Stress-Massage-Öl von HIMALAYA zu gelangen. Was Daniel dabei vor kurzer Zeit auf seine Anfrage hin von einer Vertriebsgesellschaft aus Deutschland erfuhr, ist haarsträubend und solltet ihr euch wirklich einmal zu Gemüte führen...

"Sehr geehrter Herr Jäger,

vielen Dank für Ihr Interesse an uns und unseren Produkten.

Wir waren der Vertrieb für Himalayaprodukte. Leider sind aber nahezu alle Produkte von Himalaya in Deutschland nicht mehr zugelassen und dürfen daher hier nicht mehr verkauft werden.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

Die Kapseln, Pillen und Säfte sind von der Behörde nach eingehender Prüfung als Arzneimittel eingestuft worden. Als Arzneimittel fehlt ihnen aber die notwendige Zulassung in Deutschland (und der EU). Für diese Zulassung wären aufwändige klinische Tests etc. notwendig. Das würde extrem teuer werden und lange dauern. Himalaya weigert sich, das zu tun oder sich daran zu beteiligen. Auch müssten die Verpackungen komplett geändert werden.

Himalaya produziert ausserdem in 2 Qualitäten: eine sehr billige, die in Indien auf den Markt kommt (und hier oft in Asialäden illegal gehandelt wird) und die immer wieder durch starke Schwermetallbelastungen aufgefallen ist und die teurere Exportversion, die dann aber wenigstens laborgeprüft ist. Wer also übers Internet oder im Asiashop die billigen Produkte kauft, tut sich in der Regel nichts Gutes. Zudem handelt es sich grundsätzlich um einen Verstoss gegen das Arzneimittelrecht: das ist keine Ordnungswidrigkeit, sondern ein Strafvergehen. Der Zoll beschlagnahmt mittlerweile auch nahezu jede Sendung, selbst Kleinstmengen.

Bei den Körperpflegeartikeln müssten die Verpackungen ebenfalls geändert werden. U. a. müssen die gesamten Inhaltsstoffe nach der sog. "INCI"-Bezeichnung aufgeführt werden. Da weigert sich Himalaya ebenfalls aus diversen Gründen. Zudem sind teilweise Kräuter und chemische Konservierungsstoffe verwendet, die so nicht zugelassen sind in der EU (u. a. teilweise schädlich während der Schwangerschaft etc.). Damit sind nach Kosmetikverordnung also auch diese Produkte verboten.

Wir haben uns sehr bemüht (u. a. mit diversen persönlichen Gesprächen mit der Geschäftsleitung von Himalaya hier und auch in Indien), die Produkte EU-Marktfähig zu machen. Aber es ist am mangelnden Interesse von Himalaya gescheitert. (...)

Es grüsst aus Lüneburg,
Andreas Hauerwaas

AHG Ayurveda Handels GmbH"


Im Zweifel also lieber doch für das Original entscheiden(Quelle/ Quelle).

Als Fazit kann man jedem Indienreisenden nur wärmstens empfehlen, schon von zu Hause aus eine ordentliche Ration Bodylotion & Co. mitzunehmen und bei notwendigen Nachkäufen unter allen Umständen die Marke HIMALAYA zu meiden!!!!


Kommentar
Name

Anne (am 30.04.17 um 21:03)
http://www.zeit.de/2012/42/Indien-Ayurveda Dieser Artikel von "Die Zeit" spricht wiederum für die Himalaya Produkte. Manchmal ist es schwierig zu beurteilen, wer denn jetzt recht hat.
Eleonore Schwindt (am 29.08.16 um 10:52)
Ich habe meiner Nichte aus Indien Himalayaprodukte geschickt Sie durfte sie beim Zoll auspacken u dann wurde alles vernichtet,sogar die Handcreme
Andreas (am 14.03.15 um 12:12)
Wächst sich auch zum Top-Artikel aus... :)
Kalle (am 12.03.14 um 06:46)
Der Zeit Artikel liest sich wie ein gut ausformuliertes Unternehmenskonzept. \"Er war Manager und wollte Geld auf solider Basis verdienen.\" ... mit Kräuterpillen aus indischer Massenproduktion. Es wird am Ende bei allen kassiert - bei denen, die glauben und denen, die zweifeln.
dieter (am 12.06.13 um 22:47)
hallo, für alle die sich eine objektivere meinung bilden wollen, sei der bereits unten erwähnte Bericht über die Fa. Himalaya in der altehrwürdigen \"Zeit\"ans Herz gelegt: http://www.zeit.de/2012/42/Indien-Ayurveda Die Firma existiert seit 1930, ist Marktführer in Indien und exportiert in über 80 Ländern. Wer glaubt, dass ein Firma, die zu den professionellsten Indiens gehört, sich solche Schlampereien wie Schwermetallbelastungen erlauben kann, will entweder den Ruf von Ayurveda schädigen oder hat ein Problem mit der Geschäftspolitik der Fa. Himalaya (also ein persönliches Problem).
susi (am 06.05.13 um 13:06)
Ich verwendete früher selber Himalaya. In den letzten jahres bin ich was besseren belehrt worden. Schwermetalle etc. Es gibt wunderbare Ayurveda Medizin auch von anderen Anbietern. www.ayushop.at da kaufe ich gern und die Qualität ist sehr sehr gut.
antona (am 25.04.13 um 16:29)
Ja schade, ich war auch gerade auf der Suche nach LIV 52, welches ich in Indien mal bei Hepatitis A (als einziges Medikament) genommen habe: Auch in Costa Rica ist es in der Apotheke erhältlich. In Deutschland leider nur als Pillen und nicht als Saft bei Amazon. Ich finde es ist ein ganz tolles Produkt und wirkt Wunder nach z.B. einer Antibiotikakur oder anderen für die Leber anstrengenden Exessen.
Jasmin (am 01.04.13 um 15:06)
Interessant, dass ein Blog aus 2009 noch immer Reaktionen auslöst. Ein Ende des letzten Jahres in der Zeit erschienener Artikel dürfte für den ein oder anderen vielleicht ganz hilfreich sein. Mich überzeugen die Produkte nach wie vor! http://www.zeit.de/2012/42/Indien-Ayurveda
Manifestator (am 11.02.13 um 15:57)
Das kann doch nicht sein! Es wird systematisch gegen Kräuter und Naturheilverfahren hier in Deutschland gearbeitet! ich möchte in eigener Verantwortung diese Produkte erwerben- dass kann doch nicht wahr sein, dass es dann heisst geht nicht weil Arzneimittelgesetz blah blah.. ich finde diese Geldmacherei durch die Bank weg mit Pharmaprodukten weitaus gefährlicher als Kräuter die seit Jahrtausenden wirken und funktionieren- warum sollte so ein großer Concern wie Himalaya, das stetig nach Draussen exportiert daran intressiert sein- schlechte Produkte zu verkaufen- Ayurveda hat letztendlich auch einen Namen in Indien und üb3er alle Grenzen weg. Mann das regt mich alles so auf!
Yaso (am 29.11.12 um 22:12)
Keiner ist daran interessiert natuerliche Alternativen zu schaffen, die fuer jeden bazahlbar sind (Pharmalobby). Es soll auch kein Geld in Entwicklungslaender fliessen, denn damit wureden wir unserem System sehr entgegen wirken. Denn uns kann es nur so gut gehen, weil es dem \"Rest\" so schlecht geht. Ich bin gerade in Indien und nehme die Neemkapseln ein und nach 24 Jahren habe ich eine Sache gefunden, die sehr gut gegen mein Neurodermitis hilft. Diese sogenannten Schwermetalle werden in Verbindungen von der WHO in teueren Impfungen empfohlen, aber dann in unerwuenschten Konkurrenten verteufelt. Bitte seht doch mal nach, was Schwermetalle ueberhaupt sind, denn es gibt 36 Begriffserklaerungen, wobei einige \"essentielle Schwermetalle\" sind (Spurenelemente => Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Nickel, Zink, Zinn...). Es liegt nun mal im Intersse einiger \"Grossen\", dass alles so laeuft, wie bisher. Wir sollen die Zusammenhaenge nicht erkennen.
minute (am 02.11.12 um 16:19)
wo kann ich himalaya produkte in deutschland kaufen?
Cest la vie (am 11.05.12 um 12:49)
Ich verwende Himalaya Produkte seid Jahren. Ich habe nur Verbesserungen festgestellt, nicht aber "extreme Auswirkungen". Eine in der Jugend Acne-geplagten Freundin halfen sogar Himalaya Produkte ihr Hautbild zu verbessern und sich selbst wieder ...
Silvia Signer (am 08.05.12 um 11:07)
Ich bin sehr begeistert von den Himalaya Produkten und spreche sehr gut auf diese Medis an. Bluthochdruck ging zurück und ebenfalls der Zucker. Da ich demnächst nach London gehe, kann mir jemand sagen, welcher Shop ...
Tobi (am 17.04.12 um 16:37)
Also ich kann nur laecheln! Wir waren mal der Vertrieb... Also wenn Himalaya Produkte so gefaehrlich sind, hat der freundliche Herr ja illegale, gesundheitsschaedliche und vor allem nicht zugelassene Produkte vertrieben. Wenn ich ein serioeser ...
Annette (am 26.01.12 um 11:26)
Ich verwende die Himalaya-Gesichtscreme und bin sehr zufrieden. Meine Haut ist sehr empfindlich und diese Creme ist bisher die einzige, die ich gut vertrage. Auch High-Budget-Cremes aus der Apotheke von ach so tollen und bekannten ...
lotushaus (am 27.11.11 um 11:27)
England führt diese Marke ja offiziell, und man bekommt sie online oder in Shops. Die Frage ist nun einfach, ob England die Bürger ins Messer laufen lässt, oder ob in Deutschland die Pharma-Industrie allzu mächtig ...
Mone (am 24.11.11 um 19:02)
Und wo kann ich Himalaya Produkte in Deutschland kaufen?
ayurveda praxis (am 04.07.10 um 16:38)
ayurvedische Produkte der Frima Himmalaya gehören zu den hochwertigsten Medikamenten in der indischen Medizin. Es werden "bewußt" alchemistisch aufbereitete Schwermetalle hinzugefügt. Diese sind für den Körper so nicht mehr schädlich. ...
monismaj (am 24.04.10 um 22:16)
Hallo, Himalaya hat begonnen, nach WHO-Standard zu produzieren und zu dokumentieren und das sogar schon 2005. Hier mehr zum nachlesen: http://www.ayurveda-portal.de/ayurveda-allgemein/ayurveda-produkte/355-ayurveda.html mfg
Daniel Jäger (am 29.03.10 um 15:45)
Nun liebe Jana, ich habe Deinen Rat befolgt und "selber nachgeforscht". Dieser Beitrag beruht immerhin auf dieser Korrespondenz. Da auch "natürliche" Produkte chemische Zusammensetzungen darstellen, verschwimmen hier Begrifflichkeiten. Ich gewinne den Eindruck, dass die Debatte ...
Jana (am 29.03.10 um 13:20)
Hier wird doch wieder mal ein Naturprodukt schlecht gemacht, damit die ahnungslosen Kunden doch lieber bei getesteten chemischen Arzneimitteln bleiben, die angeblich geprüft wurden (da verbirgt sich oft Betrug). Dann stellt man leider fest, daß ...
der echte Daniel (am 19.02.10 um 12:28)
Alles Blödsinn? Asbest, Contergan, FCKW ... galten auch ihrerzeit als "harmlos". Nur weil man selbst NOCH keinen Schaden nahm, ist dieser meines erachtens völlig berechtigte Hinweis in erster Instanz ernst zu nehmen. Denn augenscheinlich haben ...
Der Andreas (am 16.02.10 um 09:06)
Lieber Daniel, dann wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihrem Bekanntenkreis, dass es sich bei der obigen Einschätzung durch die AHG Ayurveda Handels GmbH wirklich um "Blödsinn" handelt. Bei jahrelanger Verwendung könnten Sie sonst ernsthaft ...
Daniel (am 14.02.10 um 15:18)
Alles Blödsinn , meine Frau und ich verwenden schon seid Jahren Himalaya Pflegeprodukte und hatten noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Auch in unseren Familien und Bekanntenkreis wir es gerne verwendet.
der sehr geehrte Herr Jäger (am 05.05.09 um 15:57)
Krass, Du hast diesen "Beitrag" tatsächlich online gestellt ... Wie sagt man doch so treffend: "Um Himma Laya! So ein Teufelszeug!" Grüßlis P.S. Die RSS Feeds auf suja.de sind geil - bleibt man ...
Sven-Uwe (am 05.05.09 um 14:02)
...ich sags ja immer: Massagen sind gefährlich und man kann sich leicht Verspannungen dabei holen!


Urlaub Technik

Moto auftreiben in Phnom Penh 2025
(Kambodscha, 2025)


Kleines Zeitdokument für Nischeninteressierte und den Vergleich mit der Zukunft - da sich in Phnom Penh alles immer so schnell ändert. ...weiterlesen

Kalle (am 07.03.25 um 17:08)
Solide Recherche; ich befürworte die Doppelstrahler Bajaj … da schwingt Erfahrung und Vorfreude auf beiden Achsen mit :)
suja (am 07.03.25 um 16:39)
Herr Jäger: Ich tendiere dazu, wieder bei Angkor Moto zu mieten. Preise ist faire 20$ (etwas weniger mit Discount) pro Tag und sind die einzigen die für den Preis die höheren Schwingen (Baja) anbieten. Transalp wäre evtl auch lustig und hat bequemeren Tourensitz aber ich denke die reine Enduro ist besser für das zu erwartende Gelände.
Urlaub Weltgeschehen

Rückkehr nach Koh Lanta
(Thailand, 2025)


Wie die Trauminsel im Süden Thailands von Hippie- zu Backpacker- zu Internet-Touristen kam. ...weiterlesen

Nicole M. (am 20.03.25 um 16:13)
Oh mann ich war viel zu lange nicht hier, da kommt man ins staunen und bekommt Fernweh.
Andreas (am 09.02.25 um 13:39)
Spannendes Review! Bei mir wirds wohl eher 20 Jahre her sein und ich wäre wohl entsprechend schockiert. Jetzt nicht mehr, jetzt bin ich entsprechend vorbereitet. ;) Danke! Lust habe ich ob der Bilder der letzten Tage jedenfalls große bekommen!! :)
Urlaub

2013/ Myanmar / Fotoblog
(Myanmar, 2013)


2013/ Myanmar / Fotoblog ... Vorhang auf! ...weiterlesen

Kalle (am 01.01.14 um 10:43)
Der liegende Buddha im Kaufhof-Format ist ja mal der Wahnsinn ... schönes Foto-Logbuch, Wippi!
suja (am 25.12.13 um 17:36)
Da kennst du aber meinen Halbautomatik-Bildercrawler schlecht :) Wenn du Langeweile hast abends im Hotel kannst du den Artikel auch noch mit Text anreichern.
Wippi (am 25.12.13 um 14:42)
hatte auf fb ein Fotoalbum hochgeladen - hier erschien das dann als Tweet. Kann eigentlich gelöscht werden
Andreas (am 25.12.13 um 14:25)
Mandalay.

Boracay
(Philippinen, 2013)


Der weiße Strand, der ein paar zu viele Hotels hat ...weiterlesen
Urlaub

Southstream Cambodia
(Kambodscha, 2013)


Während sich die Jungs zu ihrem großen Indiana-Jones-Abenteuer aufmachten, setzte ich mich gemütlich in einen Bus, um den Süden des Königreichs zu sehen. ...weiterlesen

suja (am 26.12.13 um 22:22)
Koh Tonsay ist aber nicht dieses Koh Rong, oder? Ich glaub ich muss da mal mit dem Moped hin. http://www.zeit.de/reisen/2013-12/kambodscha-koh-rong
Kalle (am 17.02.13 um 05:20)
Alex, ist ja quasi der Robin Hood aus dem Thüringer Forest :-)
deinekri (am 16.02.13 um 10:51)
haste fein gemacht meine liebe! alex mag besonders bild 10, na klar!beim letzten wäre ich gern der fotograf der sich gleich mit sekt und kippe dazu setzt
suja (am 16.02.13 um 05:14)
Rabbit Insel, kannte ich auch noch nicht, werd ich nächstes mal auch aufsuchen und nen Fisch am Stiel essen. So viel guten STrand hat Kambodsca dann am Ende halt einfach nicht.
Urlaub Family Sport

Mekong, Angkor und Kardamon
(Kambodscha, 2013)


Mekong, Tempel, Staub und Angkor-Bier... von einer fabelhaften zweiwöchigen Rundfahrt durch Kambodscha. ...weiterlesen

suja (am 08.02.13 um 16:28)
GPS? no have
Jungk(all)e (am 08.02.13 um 15:30)
HengHeng-Over III - Jetzt ist Kambodscha dran. Ein fulminater Raider-Bericht, wie er kreativer und zutreffender nicht sein könnte. Neben dem journalistischen Akt steht die multimediale Aufbereitung zudem als Ode an das Land und ... an uns selbst. Aber das geht in Ordnung. Schließlich haben wir per Arsch auf Schleifstein Kratie passiert und per Zeichensprache die Kardamons genommen. GPS ist was für Prenzelwichser. Ganz tolle Arbeit, Jungke! Nächstes mal schleppe ich Dich auch gerne wieder ab ;-) ... Zwischenzeitlich übe ich mich im schnellen Packen *g*
die junge Mutter (am 08.02.13 um 09:54)
JIIHAAA, der junge Vater und der junge Ehemann - ihr hattet wahrlich Spaß!!! Ein wirklich beeindruckendes Filmchen und echt schöne Fotos! glasklare Videoquali versus allgegenwärtiger Staub - die neue Knipse hält was sie versprach. Ihr dürft wieder mal ausreiten, Jungks ;)
Urlaub

Kilimanjaro Teil 7: Abschied vom Berg
(Tansania, 2012)


Der siebente Tag unserer Tour war auch gleichzeitig der letzte. Er bestand aus ca. 3 Stunden Wanderschaft ins Tal, vom Mweka Camp auf ca. 3.100m zum Mweka Gate auf ca. 1.800m. Er bot Gelegenheit, das Erlebte noch einmal zu reflektieren und mit anderen Gruppen gemachte Erfahrungen auszutauschen. ...weiterlesen

Ulli (am 07.01.13 um 14:31)
Ohja, wirklich schöner Bericht und schöne Bilder. Das lädt richtig ein es dir nach zu tun. Grüüüße! Dein neidischer Arbeitskollege
Mt. Kalle (am 26.11.12 um 12:58)
\"4.100 Höhenmeter an einem Tag - der absolute Killer\" ... Jesus! Wenn wir mal gemeinsam uffn Berch gehen, dann nicht in dieser Groessenordnung. Hab immer noch Blisters vom \"Winnie Poonie\" ...
Andreas (am 31.10.12 um 08:46)
Ach, ein Berg. Ich habe das Gefühl 2013 ist mal wieder wandern dran!? Ja und dieses Jahr vielleicht noch der Zella-Mehliser Hausberg. ;)
Renate (am 03.07.12 um 14:31)
Schöner Bericht. Habe die Tour über Marangu Route im Sommer 2011 gemacht. Wir waren auch eine 2er Gruppe mit 7 Trägern und 2 Guides. Gigantisches Erlebnis. Zum Eingewöhnen haben wir vorher den Mount Meru bestiegen, der war fast schwieriger als der Kili.
Urlaub

Kilimanjaro Teil 6: The Top of Africa
(Tansania, 2012)


Wie bereits kurz im letzten Beitrag erwähnt, startete unser sechster Wandertag am Berg bereits an Tag Nummer 5. Um ca. 22 Uhr hieß es nach einigen wenigen Stunden Schlaf: aufstehen, Tee & Porridge fassen und fertig zum Abmarsch machen. ...weiterlesen

suja (am 06.04.12 um 10:23)
Schaut aber doch sehr hochgebirgig aus auf dem Top of Africa (sogar Kletschereiswände), die "nervigen Geröllwüsten" sind auch schön anzusehen (so sehen auch Dreiviertel der Hochanden aus).... Wenn der Waiter zum Guide wird.
Urlaub Sport

Kilimanjaro Teil 5: Aufstieg zum Gipfel-Basecamp Barafu
(Tansania, 2012)


Obwohl der fünfte Tag unserer Tour eigentlich von Strecke und Höhenüberwindung nur ein recht übersichtlicher war, so markierte er doch den Beginn unseres Gipfelsturms und war daher recht spannend und ungewöhnlich. ...weiterlesen

suja (am 06.04.12 um 09:29)
So wie fast jeder Teil er Kili-Serie abends an der rotkarierten Tsichdecke im Wohnzimmerzelt endet, dürfte der Gewichtszuwachs eures Abfalls kein Problem gewesen sein
Urlaub

Kilimanjaro Teil 4: Südumrundung des Kratermassivs
(Tansania, 2012)


Plötzlich war es dann schon Tag Nummer vier unserer insgesamt nur auf ganze sieben Tage angelegten Tour. Er war so ein bisschen wie "die Ruhe vor dem Sturm", da wir für unsere Tagesetappe nicht viel mehr als drei bis vier Stunden Gehzeit benötigten. ...weiterlesen

suja (am 06.04.12 um 09:25)
Breakfast Wall? Ein schöner Name, muss man davor und danach frühstücken.
Urlaub

Kilimanjaro Teil 3: Express-Akklimatisation am Lava Tower
(Tansania, 2012)


Nachdem wir bereits am zweiten Aufstiegstag Richtung Kilimajaro-Gipfel bis ins Shira Camp auf immerhin schon 3.900 Höhenmetern aufgestiegen waren, sah Tag 3 eine weitere Höhenakklimatisation vor. ...weiterlesen
Urlaub Sport

Kilimanjaro Teil 2: Eingewöhnung und Aufstieg zum Shira Camp ...
(Tansania, 2012)


Nachdem am Marchame Gate ein Jeep voll Gepäck auf unsere Guides und Träger aufgeteilt war, wir uns ausführlich bei der Parkverwaltung registriert hatten, unser Permit mehrfach inspiziert wurde und die einzelnen Lasten mehrfach nachgewogen und umverteilt wurden, konnte es nach ca. 2 Stunden endlich mit unserer Wanderschaft losgehen. ...weiterlesen

Kalle (am 05.03.13 um 04:27)
Krass, ein ganzer Hotel-Stab buchstäblich mit am Start. So schön haben´s manche Dauercamper an der Müritz nicht. Der Beitrag kontrastiert deine 2008er Treks erheblich, die hier ja gerade synchron mitlaufen.
Andreas (am 25.03.12 um 11:23)
Stimmt, das Gefühl abgezockt zu werden kam bei dieser Tour nie auf. Uns beschäftigte eher die ganzen Tage, wieviel Trinkgeld wir auf unsere Begleiter am Ende der Tour aufteilen sollten - wirklich keine triviale Frage. ...
suja (am 08.03.12 um 20:09)
Unterwegs wie der Sahib mit Speisezelt und Kellner :-)... Aber irgendwie ist das schon OK, denn so verdienen doch recht viele Leute ein bisschen mit an den Dienstleistungen und man muss nicht das Gefühl haben ...
Urlaub

Kilimanjaro Teil 1: Vorbereitungen und ran an den Berg
(Tansania, 2012)


Im Herbst 2011, vom 29.10. bis 16.11., war ich mit meinem langjährigen Reisekumpel Stefan in Tasania. Wir bestiegen dort den höchsten Berg Afrikas, den Mt. Kilimajaro (5.896m). Was wir dabei erlebten soll dieser und ein paar weitere Blogbeiträge mit vielen Bildern erzählen. ...weiterlesen

Andreas (am 08.03.12 um 22:20)
Und, hat die Suppe geschmeckt? Passt übrigens prima - auf unserer Tour gab es auch jeden Abend eine Vorsuppe und zwar richtig selbstgemacht, in kreativen Geschmacksrichtungen (z.B. Möre+Ingwer, grüne Paprika, Gurke etc.). Mein persönliches Highlight! ...
suja (am 08.03.12 um 20:01)
Schöne erste Folge, werde gleich nach meiner Suppe den zweiten Teil durchlesen. Wie kamt ihr eigentlich auf Moja Travel?
Urlaub

Cartagena - Kirchen, Sklaven, Piraten und Seemansgarn
(Kolumbien, 2012)


Cartagena war der wichtigste Kolonialhafen der spanischen Krone... und Tummelbecken für Freibeuter, Sklavenschlepper, Handelsleute und Abenteurer. ...weiterlesen

suja (am 21.10.12 um 16:27)
Nach der Lektüre von *Liebe in den Zeiten der Cholera* sieht man Cartagena auch noch gleich ganz anders...
Urlaub

Dschungel & Strand: Tayrona
(Kolumbien, 2012)


Tayrona ist ein kleines karbisches Paradies aus Dschungel, Strand und Hängematten. ...weiterlesen
nach
oben